Packfeeder hat sich auf das Sortieren und Aufstellen von Flaschen spezialisiert.

Aspekte, die bei einem Flaschen-Sortierer zu beachten sind

Packfeeder hat sich auf das Sortieren und Aufstellen von Flaschen spezialisiert. Unsere langjährige Erfahrung untermauert die Zuverlässigkeit unserer Anlagen. Über die Jahre wurden neue Technologien eingeführt, um den sich wandelnden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Ursprünglich setzten wir auf einfache mechanische Flaschenaufsteller, seit 2015 bieten wir auch eine Reihe von robotischen Flaschenaufstellern an.

Was bedeutet automatisches Flaschenaufstellen?

Es handelt sich um den Prozess, bei dem Behälter aus ihrem Schüttzustand in einem Sammeltrichter in aufrechte, stabile Position auf einem Förderband gebracht werden.

Unsere roboterbasierten Flaschenaufsteller entstanden aus der wachsenden Nachfrage nach Flexibilität und Funktionalität in bestimmten Branchen:

  • Flexibilität: Häufige Einführung neuer Behälterformate erfordert schnelle, effiziente Lösungen, besonders in der Kosmetikbranche.
  • Vielseitigkeit: Unsere Sortierer können mit Flaschen, Gläsern, Röhren, verschiedenen Materialien und Größen umgehen.
  • Funktionalität: Zusätzliche Funktionen wie Puck-Einführung oder Laser-Druck sind einfacher zu integrieren.
  • Schneller Formatwechsel: Reduzierte Wechselzeiten sind entscheidend bei kleinen Produktionschargen, was für den E-Commerce-Bereich zunehmend relevant ist.

Was ist die Umrüstzeit?

Die Umrüstzeit ist die Zeit, die benötigt wird, um die Maschinen für die Herstellung eines neuen Behältertyps anzupassen.

Bei einfachen Maschinen wie denen von Packfeeder erfolgt der Formatwechsel durch die Bediener. Komplexere Systeme benötigen jedoch einen Techniker. Zur Umrüstzeit zählen auch das Entleeren der Maschine – das Entfernen aller Behälter des vorherigen Batches aus – und das Befüllen mit neuen Behältern, bis diese korrekt positioniert aus dem Förderband gelangen.

2015 entwickelte Packfeeder auf Wunsch seiner Kunden die revolutionäre Serie der pickFeeder Roboter-Sortierer. Diese Verbesserung basiert auf unserer umfangreichen Erfahrung im Verpackungs- und Spezialmaschinenbau.

Durch den Einsatz moderner Robotertechnik und fortschrittlicher Bildverarbeitung konnten wir ein einzigartiges System mit hohem Mehrwert schaffen. Die intelligente Technologie maximiert die Effizienz und minimiert die Maschinenabmessungen, wodurch die Ineffizienzen älterer Systeme gelöst werden. Packfeeder bietet damit erneut maßgeschneiderte Lösungen, die auf die speziellen Bedürfnisse und Einschränkungen der Branche abgestimmt sind.

Was umfasst der Roboter-Flaschenaufsteller?

Der Fokus liegt auf Flexibilität für verschiedene Produktarten von unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Packfeeders einzigartiges System baut auf drei Säulen auf:

  • Fortschrittliche Bildverarbeitung: Erkennt die Position der Behälter und ermöglicht das Aufgreifen durch den Roboter.
  • Hochgeschwindigkeitsroboter: Arbeiten mit einem Vakuumsystem, um die Behälter schnell zu bewegen.
  • Intelligentes Transport-Karussell: Überführt die Behälter auf das Förderband.

Die hervorragende Kombination dieser drei Elemente ermöglicht eine maximale Leistung bei minimalem Platzbedarf in der Verpackungslinie. Dies ist für viele Branchen und Hersteller von kosmetischen, pharmazeutischen oder Haushaltspflegeprodukten ein entscheidender Aspekt bei der Entwicklung oder Renovierung ihrer Anlagen.

In welchen Fällen ist ein mechanischer Flaschenaufsteller besser geeignet?

  • Bei Verpackungslinien mit wenigen, gleichbleibenden Formaten.
  • Bei Verpackungslinien mit großen Produktionschargen.
  • Wenn kurz- oder mittelfristig keine neuen Behälterformate erwartet werden.
  • Bei klassischen Behältergeometrien.
  • Bei Materialien wie Plastik oder Aluminium.
  • Ohne Bedarf an zusätzlichen Funktionen (wie Lasermarkierung, Rückverfolgbarkeit usw.).
  • Bei Verpackungslinien, die kein qualifiziertes Personal für den Umgang mit 4.0-Technologien haben.

Weitere Vorteile von robotischen Flaschenaufstellern?

  • Sie bieten langfristige technologische Vorteile und Anpassungsfähigkeit an zukünftige Anforderungen.
  • Flexible Produktivität und vielfältige Formatverarbeitung, auch mit verschiedenen Materialien.
  • Die eigene technologische Positionierung des Kunden.
  • Für Co-Packer oder Dritthersteller bietet es eine große produktive Flexibilität und ein Image, das die Endkunden schätzen.
  • Es passt sich an eine Vielzahl unterschiedlicher Formate an, darunter Tuben, Gläser und andere Geometrien.
  • Geeignet für Glas, Plastik, Karton oder Aluminium.


Packfeeder setzt auf die Robotisierung als nachgewiesene, zukunftsweisende Realität in der Branche.

Wir stehen zu diesem Weg, um die Effizienz und Anpassungsfähigkeit in der Produktion zu maximieren.